Der Hawk ist das außergewöhnlichste Board der Gruppe – extrem frei und lebendig, sportlich hart und direkt. Der Hawk springt gerne und geht rasant in die Kurve. Der Shape richtet sich an sehr gute Surfer, die auch in der 120-Liter-Klasse Wert auf ein möglichst lebendiges Fahrgefühl legen. Hier steht Speedfeeling vor purer messbarer Leistung.
An Land: Der Hawk in LTD-Bauweise kommt in einem Hammer-Gewicht (6,25 Kilo), das laut Fanatic dem aktuellen Stand der Serie entspricht. Das Board zeigt im Deckshape viel Scoop, hat ein schmales Heck und schmalen Bug. Schlaufenpositionen finden sich für jeden Anspruch. Der Shape ist als planes V gehalten mit recht kurzer Gleitfläche.
Auf dem Wasser: Der Hawk 123 ist ein rasantes Spaßbrett, das locker am Fuß hängt, gerne springt und sich mit Fullspeed ohne viel Krafteinsatz in die Kurve drücken lässt. Das Fahrgefühl kann als sportlich bis kernig bezeichnet werden. Dabei vermittelt der Shape mehr Speedgefühl als man dann im objektiven Vergleich herausfindet, da bieten die neueren, breiteren Boards nicht zu verleugnende Vorteile. Im Vergleich zu einem Starboard, JP Super Sport oder Tabou verträgt der Fanatic besser etwas kleinere Segel (bis etwa 7,2 Quadratmeter) und überzeugt weniger als Leistungsmaschine, dafür aber als großes Heiz- und Halsenbrett, das ein schnelles und lebendiges Fahrgefühl vermittelt. Unser Tipp für Surfer, denen ein sportliches Gefühl wichtiger ist als der Leistungsvergleich mit anderen.
Preis: 1499 Euro
Material/Herstellung: Technora-Sandwich
Finne: Fanatic Hawk 38 cm/ Powerbox/G10-CNC
Web: www.fanatic.com