surf-empfehlung: Der Fanatic Shark empfiehlt sich sowohl für Aufsteiger, die ein gleitstarkes Brett für erste Speederfahrungen und einfache Halsen suchen, als auch für ambitionierte Heizer, die schon bei wenig Wind echtes Speedfeeling haben möchten. Eine zusätzliche Finne für viel Wind sollte man sich dazu gönnen, um den kleineren Einsatzbereich in Richtung Starkwind zu erweitern.
An Land: Der Einsatzbereich des Shark lässt sich bereits an den Schlaufen-Optionen festmachen: Neben einer gemäßigten sowie einer weit außen liegenden Freeraceposition, lassen sich die Schlaufen auch weiter vorne und innen montieren, was Aufsteigern in jedem Fall hilft. Pads und Schlaufen sind hervorragend, die Finne fällt mit 48 Zentimetern vergleichsweise groß aus und lässt sich ohne Werkzeug mittels Knebelschraube befestigen.
Auf dem Wasser: Auf dem flachen Deck steht man bereits im Dümpeln sehr sicher und stabil, der Übergang ins Gleiten erfolgt harmonisch und ohne Gleitschwelle. Bereits im unteren Windbereich läuft der Shark sehr frei, direkt und schnell – dichtholen, Gas geben, fiegen. Dass der Fanatic schnell auf die Finne kommt und frei über den Chop donnert, ist auch eine Folge der großen Finne, die wohl eher auf die schwerere Bauweise des Shark abgestimmt wurde. Am anderen Ende der Skala, bei viel Wind und Chop, wird die Kontrolle dann schneller problematisch, deshalb lohnt sich beim Shark – wir haben es ausprobiert – defnitiv eine zweite Finne mit 42 bis 44 Zentimetern Länge. Auf diese Weise verbessern sich Kontrolle und Top-Speed spürbar, man erweitert den Einsatzbereich – wie bei anderen Boards mit großen Finnen auch – deutlich. Während enge Radien aufgrund des breiten Hecks eher weniger gut gelingen, gleitet der Shark toll durch mittlere und weite Halsenradien und bietet auch Halsenschülern viel Sicherheit für den einen oder anderen Fehltritt.
Info: Boards & More GmbH, Tel.: 089/66655240, www.fanatic.com
surf-Messung: Gewicht: 8,10 kg Länge: 245,0 cm Breite: 73,0 cm
Preise: 1949* Euro/1199** Euro