Manuel Vogel
· 14.02.2023
Wavesegel-Test 2023: Das Patrik 5 Wave 4,6 in der Einzelbewertung mit allen Stärken und Schwächen
Mit einer Vorliekslänge von 403 Zentimetern kann das 5 Wave auf 370er und 400er Mast gefahren werden. Das 5-Latten-Konzept steht an Land ziemlich flach, zieht aber dichtgeholt einen stattlichen Bauch. Im Dümpeln wirkt das Patrik-Segel auf dem 370er Mast noch etwas wuchtig, Segelzug wird etwas verzögert in Speed umgesetzt. Angepowert liegt das Patrik 5 Wave dann aber angenehm gedämpft und spürbar leichter in der Hand.
Auf der Welle zeigt das 5 Wave, abhängig vom Trimm, unterschiedliche Gesichter: Bauchig geriggt, bietet es viel Grundzug und Vortrieb im Bottom Turn – ideal, um auch bei schlappen Wind- oder Wellenbedingungen den Speed mit hoch zum Cutback zu bringen. Mit mehr Trimmschotspannung aufgebaut, wandelt sich das 5 Wave zum durchaus neutralen Wavesegel mit schönem Off – und obendrein guter Druckpunktstabilität bei Starkwind. In Manövern wie Duck Jibes oder bei Loops liegt das Segel gedämpft in der Hand, wenngleich es nicht zu den absoluten Leichtgewichten gehört.
Das Patrik 5 Wave präsentiert sich als wandelbar – es lässt sich damit sowohl für druckvolle Sideoffshore-Tage als auch schlappe Bedingungen tunen und bietet insgesamt vielleicht etwas weniger Power als das Patrik 4Wave, dafür aber eine bessere Windrange.
Gute Kombi aus Off & Drive
Haltekräfte im Dümpeln
-
Mehr Infos patrikinternational.com