Rookie Revolution CampErfolgreiches Kids-Camp in Prasonisi

SURF Redaktion

 · 01.12.2022

Erfolgreiches erstes Rookie Revolution Camp auf Rhodos
Foto: Felix Volkhardt
Erfolgreiches erstes Rookie Revolution Camp auf Rhodos

Lina Erpenstein, Felix Volkhardt und Yannick Mittas sorgten bei ihrem Windsurf-Camp in Prasonisi für strahlende Kinder-Gesichter. Viele Kids machten schnelle Fortschritte auf dem Wasser.

Die Worldcup-Fahrer Lina Erpenstein und Felix Volkhardt sowie Windsurfcoach Yannick Mittas stellten in diesem Jahr zum ersten Mal das “Rookie Revolution Camp” auf die Beine. Das Camp soll Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit geben, gemeinsam Spaß auf dem Wasser zu haben, Manöver zu lernen und auszuprobieren und vor allem mit gleichaltrigen Windsurfern in Kontakt zu kommen.

Denn: Die Jugendförderung im Windsurfen kommt häufig zu kurz. Durch kaum existente Vereinsstrukturen und sehr seltene Wettkämpfe und Events für Kinder und Jugendliche bieten sich sehr wenige Gelegenheiten, bei denen es zu einem gegenseitigen Austausch kommen kann. “Gerade Kids, die schon sicher Gleiten können und ihre ersten Freestyle- oder Wave-Manöver lernen möchten, kommen häufig nicht auf ihre Kosten”, so Lina Erpenstein.

Prasionisi mit perfekten Bedingungen für die Rookies

Acht TeilnehmerInnen aus Deutschland und Großbritannien im Alter von 11-16 Jahren fanden ihren Weg nach Rhodos zum ersten “Rookie Revolution Camp”. Prasonisi bietet mit perfekten Flachwasserbedingungen, auch im Herbst noch zuverlässigem Wind und warmen Temperaturen ideale Bedingungen. Für viele Rookies war es die erste Reise ohne Eltern, dementsprechend war die Aufregung groß.

Zum Start gab es erstmal ein wenig Video-Theorie und Bewegungsanalyse, um einen Regenschauer zu überbrücken. Anschließend lockten türkisblaue Wellen und der überflutete Strand zum Toben und Skimboarden, danach wurde in einem Beach Cleanup angeschwemmter Müll eingesammelt.

Der zweite Tag brachte schließlich Sonne und Wind. Allesamt aufgeregt endlich zum Windsurfen aufs Wasser zu kommen, ging es nach dem Frühstück direkt an die Station des Prasonisi Surf Center. Dort war das Material der TeilnehmerInnen untergebracht, die mit eigenem Windsurfequipment angereist waren. Alle anderen wurden von der Station mit Severne-Equipment ihrer Wahl ausgestattet. Bei zunächst schwächerem Wind wurde gemeinsam an Wenden, Helitacks und Geckos gefeilt. Nach einer Mittagspause frischte der Wind auf und alle Rookies konnten ihre ersten Manöver aus der Gleitfahrt heraus versuchen.

Es war schön zu sehen, wie die Gruppe immer weiter zusammenwuchs” (Lina Erpenstein)

Die kommenden Tage waren geprägt von Wind und Sonnenschein mit je einer Vormittags- und einer Nachmittagssession. Alle Rookies machten dabei große Fortschritte auf dem Wasser: Neben ersten Duckjibes und Chophops wurden Airjibes versucht und Frontloops gelandet. “Es war schön zu sehen, wie die Gruppe an begeisterten jungen Windsurfern und Windsurferinnen über die Woche immer weiter zusammenwuchs”, berichtet Lina Erpenstein. “Je mehr Zeit die TeilnehmerInnen zusammen verbrachten, desto reger wurde der Austausch , es wurde gefachsimpelt und füreinander auf dem Wasser gejubelt!”

Chop-Hop-Challenge und Balz Müllers Helm

Neben den vielen Stunden auf dem Wasser standen auch verschiedene kleinere Contests auf dem Plan: So hatten alle Rookies bei der “Maui Ultra Fins Chophop Challenge” die Gelegenheit, mit ihren besten und stylischsten Sprüngen Freestyle-Finnen zu gewinnen. Am stärksten Windtag der Woche wurde bei der “#sendit Challenge” ein Rookie geehrt, der durch mutige Sprünge und Crashes aufgefallen war. Zu gewinnen gab es einen handsignierten Helm von Balz Müller.

Das Camp war ein voller Erfolg und eine sehr sportliche Woche für alle Beteiligten, erzählt Lina Erpenstein: “Es war faszinierend zu beobachten, wie schnell Kinder Fortschritte machen, wenn sie jeden Tag unter Laborbedingungen üben können. Selbst die Kleinsten der Runde konnten am Ende der Woche ihre ersten Duckjibes durchgleiten.” Auch die Coaches, deren Ziel es gewesen war den Kids eine Gelegenheit zu bieten sich auszutauschen und zusammen Spaß auf dem Wasser zu haben, waren überwältigt von den positiven Reaktionen zum Camp.

“Rookie Revolution Camp 2023”

Auch im kommenden Jahr soll es wieder ein “Rookie Revolution Camp” in den Herbstferien geben. Die genauen Daten sind sind noch nicht festgelegt. Alle News zum Camp gibt es bei Instagram unter @rookierevolutioncamp oder per Email-Anfrage an rookie.revolution22@gmail.com!


Mehr zum Thema: