Manuel Vogel
· 31.01.2023
Beim Beachstart entfällt das Segelaufholen, du startest direkt aus dem Wasser aufs Board. Wie das geht und welche Fehler du vermeiden solltest, erfährst du hier.
In diesem Artikel:
Starten, ohne das Segel hochzuziehen – das spart Kraft, sieht lässig aus und ist gar nicht so schwer zu lernen. Je tiefer es ist, desto schwieriger - knietiefes Wasser ist zu Beginn perfekt. Der Beachstart funktioniert auf Halbwind- oder leichtem Raumwindkurs am besten. Den Kurs einstellen kannst du, wie beim normalen Surfen, durch Anluven und Abfallen.
In der Galerie oben zeigen wir dir den Beachstart Schritt für Schritt. Weiter unten findest du zusätzlich ein Video-Tutorial.
Willst du in die andere Richtung starten? Kein Problem! Bringe dazu dein Segel wie in den Schritten 1 bis 3 beschrieben über den Kopf und laufe nun einen Halbkreis in Luv um den Bug herum. Das Segel wird am Ende automatisch umschlagen und du kannst in die neue Richtung starten.
»Mein Brett dreht beim Aufsteigen in den Wind!«
Belastest du das Brett beim Aufsteigen zu weit hinten, dreht es unweigerlich in den Wind. Versuche stattdessen den vorderen Fuß beim Aufstieg direkt hinter den Mastfuß zu setzen, das hält das Brett flach im Wasser und du bleibst auf Kurs.
Abschließend gibt’s den Beachstart nochmal als Video. Abonniert gerne HIER unseren YouTube-Kanal, wir versorgen euch regelmäßig mit Videos zu Manövern & Material.