SURF Redaktion
· 28.08.2023
Nach vier Tagen ging am Sonntag die Formula Windsurfing Europameisterschaft im Rahmen des Multivan Windsurf Cups Heiligenhafen zu Ende. Die Bedingungen waren gut, an drei von vier Wettkampftagen konnten offizielle Rennen durchgeführt werden. Insgesamt standen am Ende zehn Wettfahrten in der Ergebnisliste.
Das Titelduell war dabei maximal spannend: Immer wieder wechselte die Führung zwischen den beiden dominierenden Fahrern Vincent Langer und Fabian Wolf. Am Ende fiel die Entscheidung im letzten Rennen und war so knapp, dass der Europameistertitel erst in der letzten Tiebreak-Stufe vergeben wurde: Vincent Langer ist der neue Formula Windsurfing Europameister 2023.
Das Titelduell begann bereits am Eröffnungsdonnerstag. Langer konnte zwar die beiden Rennen des Tages für sich entscheiden, aber Wolf saß ihm in beiden Wettfahrten dicht im Nacken. Mit zwei zweiten Plätzen hielt er sich im Titelrennen für die Europameisterschaft. Nach einem flautenbedingten Ruhetag konnten dann am Samstag sechs Wettfahrten gestartet werden, die maximal mögliche Anzahl an Rennen pro Tag. Fabian Wolf schob sich dabei mit mehreren Laufsiegen an die Spitze des EM-Klassements.
Vor dem Finaltag lagen Langer und Wolf dann punktgleich an der Spitze, das Titelduell bis zum Schluss spannend. Jeder der beiden konnte noch einen Laufsieg verbuchen. Am Ende der Europameisterschaft lagen Langer und Wolf noch immer punktgleich mit 11,0 Punkten an der Spitze. So musste die Entscheidung um den Formula Windsurfing Europameistertitel im Tiebreak fallen.
So spannend wie dieses Mal war es noch nie.” (Vincent Langer)
In der ersten Stufen werden dabei laut Reglement die Streichergebnisse der Fahrer verglichen. Beide Fahrer streichen hier exakt dieselben Wertungen. Dann werden die Einzelergebnisse verglichen. Auch hier blieben die beiden Kontrahenten gleichauf. So entschied letztlich die letzte Tiebreak-Stufe, das bessere Abschneiden im letzten Rennen über den Europameistertitel: Da Langer sich im Finalrennen den Sieg sichern konnte, wird er neuer Formula Windsurfing Europameister 2023.
“Ich freue mich von ganzem Herzen über meinen siebten Europameistertitel. So spannend wie dieses Mal war es noch nie. Es macht mich stolz, dass ich in dem harten Kampf noch einmal den Olympiasurfer Fabi Wolf in die Schranken weisen konnte“, freut sich Vincent Langer nach seinem EM-Sieg.
Fabi Wolf war über vier Tage ein ebenbürtiger Gegner und hätte den EM-Titel vermutlich ebenso verdient. Sein Vize-Europameistertitel dürfte als der knappste und am härtesten umkämpfte aller Zeiten in die Geschichte der International Formula Windsurfing Class eingehen.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals so kämpfen und pumpen musste.” (Fabi Wolf)
„Es war ein harter Fight mit Vincent und den anderen Formula Racern. Ich habe mich ja neben dem Multivan Windsurf Cup vor allem auf die olympische iQFOiL Klasse konzentriert. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals so kämpfen und pumpen musste. Am Ende freue ich mich neben dem Vize-Europameistertitel auch über das perfekte Wettkampftraining“, sagt Fabi Wolf am Finaltag der Europameisterschaft.
Der Pole Tomasz Romanowski präsentierte sich als der stärkste Verfolger des deutschen Führungsduos. In keinem Rennen lief er schlechter als Platz vier ein. Am Ende kommt er mit dieser konstant starken Leistung auf 24,0 Punkte. Damit sichert er sich den dritten Platz auf dem Podium. Auf Platz vier folgt mit Pawel Dittrich ein weiterer Pole, Dittrich ist gleichzeitig auch bester Master. Der Spanier Fernando Martinez del Cerro komplettiert die Top-5, er gewann darüber hinaus die Master Ü40-Wertung.
Der Schönberger Meno Büchler ist neuer Formula Windsurfing Youth U-20 Europameister. Mit 49,0 Punkten sicherte er sich Platz sechs im Gesamtfeld. Formula Windsurfing Youth U-20 Vizeeuropameister ist der Kieler Leo Richter. Auf Platz drei folgt der ebenfalls aus Kiel stammende Felix Wehkamp.
Auch im Feld der Junioren U-17 tobte der Kampf um den Titel weiter. Nach einem katastrophalen Start mit zwei Frühstarts konnte Erik Wehkamp am Samstag mit starken Leistungen nicht nur wieder ins EM-Rennen einsteigen, sondern sogar die Führung übernehmen. Diese gab er bis zum Ende nicht mehr ab. So kann er sich über den Formula Windsurfing Junior U-17 Europameistertitel freuen.
Der erst fünfzehnjährige Paul Regber und der Berliner Pello Bo Behrendt lieferten sich einen spannenden Kampf um Platz zwei. Am Ende konnte sich der aus der Nähe von Kiel stammende Regber bei seiner Regattapremiere durchsetzen und sein Debut mit dem Formula Windsurfing Junior U-17 Vizeeuropameistertitel krönen. Behrendt kann sich sich über Platz drei freuen
Der Multivan Windsurf Cup feierte eine erfolgreiche Rückkehr nach Heiligenhafen und das Ostseebad präsentierte sich als hervorragender Gastgeber für die Windsurf-Elite. Neben den Wettkämpfen bei der Europameisterschaft gab es ein buntes Programm für die Besucher an der Erlebnis-Seebrücke in Heiligenhafen. Im Eventvillage am Strand konnte man sich an verschiedenen Ständen die Zeit vertreiben oder auch direkt shoppen. Jeden Abend wurde der Seebrückenvorplatz beim Multivan Windsurf Cup zur Partylocation.
Im Rahmen der Siegerehrung gab Eike Doyen als Tourismusleiter von Heiligenhafen bereits den Termin für das kommende Jahr bekannt: Vom 29. August bis zum 01. September 2024 wird der Multivan Windsurf Cup dann wieder im Ostseebad Heiligenhafen zu Gast sein.