Die Verschraubungen sorgen bei Foils immer wieder für Ärger – entweder klammern sie sich untrennbar fest, oder sie denken permanent an Trennung und rütteln sich lose. Für beide Fälle gibt’s hier die passende Paartherapie.
Einfach mal entspannt abhängen – mit welchen dieser Sitz- und Hüfttrapeze selbst lange Sessions von einer Hängepartie zur Hängeparty werden, liest du im Test.
Harte Schale, weicher Kern – so könnte man das neue ION Radium TS Select beschreiben. Entwickelt wurde es von den Slalom- und Foil-Teamfahrern um Vincent Langer und Jordy Vonk.
Die Trapeztampen sind für die Kraftübertragung vom der direkte Draht. Um auf allen Kursen möglichst ohne Energieverluste und kraftsparend zu surfen, sind verstellbare Tampen erste Wahl.
Vom Tanga bis zum Korsett reicht die Bandbreite bei Sitztrapezen – deutlich extremer als bei Hüftmodellen. Ebenso groß fallen die Unterschiede im Stützkomfort und in der Bewegungsfreiheit in diesem Testfeld aus.
Mit Trapezen ist es wie im richtigen Leben: Von einer harten Schale sollte man sich nicht abschrecken lassen. So entpuppten sich selbst steifste Schalen im Test als besonders komfortabel. Aber auch einige softe Hüllen müssen den Vergleich nicht scheuen.
Trapeztampen stehen unter Hochspannung. Drei gute Gründe gibt es daher, sich einen guten Variotampen zu leisten: Du passt je nach Wind und Kurs die Tampenlänge sinnvoll an; du willst schrittweise auf längere Tampen umstellen; du teilst dein Rigg mit jemandem.
Die NP Jacke wurde als Überzieher für kalte Tage konzipiert und besteht aus zwei Millimetern Dura-Flex-Neopren. Dank des weiten Schnitts lässt sie sich über dem Trapez tragen, der Haken wird durch eine dafür vorgesehene Öffnung gesteckt.
Schwimmwesten nerven gewaltig und für manchen war das jahrelang ein Grund, den Gardasee (Schwimmwestenpflicht) zu meiden. Jetzt bietet ION eine bewegungsfreie Weste an, die hautnah am Körper anliegt.
Zwei der teuersten Tampen würde keiner der Tester wählen. Es lohnt sich also auch diesen Test der – unterschätzten – Kleinteile zu lesen.