Windfoil, Wing, SUPCrossoverboard Starboard Foil X Wing im Test

Stephan Gölnitz

 · 13.09.2021

Windfoil, Wing, SUP: Crossoverboard Starboard Foil X Wing im TestFoto: Stephan Gölnitz
Der Starboard Foil X Wing im Einsatz

Test der Crossoverboards zum Wingen, SUPen und Windfoilen: Der Starboard Foil X Wing WS in der Einzelbewertung

X-Wing – im Sinne von Crossover zwischen zwei Disziplinen kann man schon hinsichtlich der Boxen und Schlaufenoptionen bescheinigen. Zum Windsurfen wird das Foil ganz hinten in einer Deep Tuttle-box verankert, deutlich weiter vorne verlaufen die US-Boxen unter dem Board. Die jeweiligen Schlaufenpositionen passen dazu hervorragend (Foto Seite 29). In Kombination mit dem Starboard Supercruiser-Foil bietet das Board ein sehr sportliches Feeling beim Windsurf-Foilen und maximale Kontrolle. Es geht sehr berechenbar auf und ab, lässt sich gut ankanten und liegt am stabilsten von allen Testkombos in der Luft. Die Schlaufenposition wirkt als sehr guter Kompromiss zwischen Performance und Manöver. Bei kleineren Fahrfehlern, wenn man zu hoch kommt, „floatet“ der Flügel an der Wasseroberfläche gefühlt etwas und stürzt nicht abrupt ab. Sollte es dennoch mal zum ungewollten „touch down“ kommen, fängt der Bug das gut ab und viel Volumen vorne sorgt für einen sofortigen Rebound und der Flug kann fortgesetzt werden. Wenden gelingen darauf ebenfalls gut. Mit 125 Litern Volumen bietet das Board gute Stabilität auch schon beim Dümpeln und kann auch von Surfern mit weniger Foilerfahrung gut genutzt werden. Das Fluggefühl ist kompakt, in Manövern bleibt der Auftrieb auf dem Foil lange erhalten, ebenso in Windlöchern.

Als Wing-Foil-Untersatz überzeugt das Board den Wing-Einsteiger mit üppiger, gleichmäßiger Volumenverteilung und kompakten Abmessungen. Mit dem Foil vorne montiert, steht man sehr zentral und sicher in den Schlaufen, das Foil – jetzt mit kleinem Heckflügel und kurzer Fuselage – bleibt sehr easy kontrollierbar, wird so aber agiler und lässt sich über die Beine ordentlich pumpen. Die gute Flugstabilität und der sichere Halt verleiten zu ersten Sprüngen. Auch wenn das Board für radikales Wing-Freestyle zu groß ist, dürfte es als sportlicher Leichtwind-Cruiser auch Fortgeschrittenen Spaß machen und reichlich Volumenreserve für den Heimweg ohne Foilwind bieten.

surf-Fazit: Zum Windsurf-Foilen eine gelungene Mischung zwischen Manöver und Performance, dazu ein sehr gut geeignetes Wing-Einsteigerboard und zum Wing-Foil-Freeriden.

Top Kontrolle; gute Schlaufenpositionen

Griffmulde nur für drei Finger geeignet

Technische Daten Starboard Foil X Wing WS

Foto: Stephan Gölnitz
  • Gewicht: 8,9 kg*
  • Länge: 190,0 cm
  • Breite: 67,0 cm
  • Volumen: 125 Liter
  • Finnen: keine
  • Preis: 2249 Euro

*surf-Messung