KontaktShopAbo
Windsurfen
Alle Themen
Windsurfen
Übersichtsseite (Windsurfen)
Aufsteiger
Aufsteiger Special
Fahrtechnik
Ratgeber
People
Events
Aktionen
Shops & Stationen
Boards
Alle Themen
Boards
Übersichtsseite (Boards)
Boards Reparatur & Pflege
Aufsteiger Boards
Boards-Wave
Boards-Freestyle
Freestyle-Wave
Boards-Freemove
Boards-Freerace
Boards-Freeride
Foilboards
Slalom-Race
Wind-SUP
Kinder
Boards Kaufberatung
Segel
Alle Themen
Segel
Übersichtsseite (Segel)
Segel Reparatur & Pflege
Aufsteiger Segel
Segel-Wave
Segel-Freestyle
Segel-Freemove
Segel-Freeride
Foilsegel
Segel-Freerace
Race Slalom
Segel Kaufberatung
Zubehör
Alle Themen
Zubehör
Übersichtsseite (Zubehör)
Zubehör Reparatur & Pflege
Finnen
Foils
Masten-Gabeln
Mastfüße-Verlängerungen
Neopren
Trapeze
Boardbags-Taschen
Sonstiges
Zubehör Kaufberatung
Reisen
Alle Themen
Reisen
Übersichtsseite (Reisen)
Aufsteiger Spots
Seen
Nordsee
Ostsee
International
KontaktShopAbo
Du liest gerade: Test
Test 2022: Wavesegel Neilpryde Combat Pro 4,5

Test 2022: Wavesegel Neilpryde Combat Pro 4,5

Das Wavesegel Neilpryde Combat wurde mit neuer­ 3-D-Software entwickelt, bekam vom Desig­ner mehr Bauch im unteren Bereich verpasst.

Test 2022: 9 schnelle Freerideboards 125 im Vergleich

Test 2022: 9 schnelle Freerideboards 125 im Vergleich

Als Freerider willst du komfortabel und schnell surfen und zum krönenden Abschluss noch geschmeidig die Kurve kratzen. Welche Freerideboards den modernen Dreikampf der Meere und Seen am besten meistern oder eher als Einzelkämpfer auf die Piste gehen, erfährst Du im Test.

Test Freemovesegel 5,7 (2022) – alle Features & Details

Test Freemovesegel 5,7 (2022) – alle Features & Details

In der surf-Ausgabe 5-2022 lest ihr einen Test von zehn Freemovesegeln. Im folgenden Clip zeigen wir euch die Stärken & Schwächen bei der Ausstattung und geben wertvolle Trimmtipps zu allen Modellen.

Test Freemoveboards 2022: Features und Details

Test Freemoveboards 2022: Features und Details

In der surf-Ausgabe 4-2022 gibt's einen Test von 10 Freemoveboards. Hier stellen wir dir alle Testmodelle und deren Ausstattung im Video vor.

Test 2022: Waveboards 84-88 Liter

Test 2022: Waveboards 84-88 Liter

Waveboards für Euro-Bedingungen sollen gut drehen, aber vor allem gut gleiten. Mit welchen Modellen du aus allen Rohren feuern kannst und wo Rohrkrepierer lauern, haben wir getestet.

Test 2021: Trapez ION Radium Select

Test 2021: Trapez ION Radium Select

Harte Schale, weicher Kern – so könnte man das neue ION Radium TS Select beschreiben. Entwickelt wurde es von den Slalom- und Foil-Teamfahrern um Vincent Langer und Jordy Vonk.

RRD Trigger 101 – das neue Freestyle-Board im Test

RRD Trigger 101 – das neue Freestyle-Board im Test

RRD hat mit dem Freestyleboard Trigger den Vorgänger Twintip zwar nominell abgelöst, bei genauerer Betrachtung steckt im Trigger aber ziemlich viel Twintip.

Test 2021: Freeridesegel No Cam 7,0 – inklusive Video+PDF

Test 2021: Freeridesegel No Cam 7,0 – inklusive Video+PDF

Für Freerideboards sind diese Segel oft erste Wahl. Mit entsprechenden Boards und Finnen sind sie locker gut für über 50 km/h – und in der Halse wieselflink.

Der ProLimit Carbon Tech Gabelbaum im Test

Der ProLimit Carbon Tech Gabelbaum im Test

Carbon oder Alu – ProLimit will mit dem Modell Carbon Tech jetzt das Beste aus zwei Welten vereinen, die Gabel besteht aus 70 Prozent Carbon und 30 Prozent Glasfaser. Wir haben getestet, ob dieses Konzept aufgeht.

Test 2021: Freeracesegel mit Cambern 8,5

Test 2021: Freeracesegel mit Cambern 8,5

Diese Segel sind das Schärfste, das für den „Amateursport“ zugelassen ist. Doch wer hat in der Summe aus Leistung, Handling und Komfort am Ende die Bugspitze vorn?

Test: Das Foil- & Freestylebrett beStyler von Maui Ultra Fins

Test: Das Foil- & Freestylebrett beStyler von Maui Ultra Fins

Finne raus, Foil rein – der beStyler von Maui Ultra Fins soll nicht nur ein vollwertiges Freestyleboard sein, sondern auch mit dem Foil abheben können. Wir haben ausprobiert, ob ein vergleichsweise breites Freestylebrett mit einem Foil überhaupt Sinn macht.

Die neue NoerStick Python im Test

Die neue NoerStick Python im Test

Finn Noer, Windsurf-Tüftler und Klitmøller-Local, bezeichnet den neuen NoerStick Python selbstbewusst als „Ferrari unter den Mastverlängerungen“. Das Update der selbsteinstellenen Verlängerung kommt nun in edlem Carbon daher.

Test 2020: Exocet RF 71 AST

Test 2020: Exocet RF 71 AST

Exocet und i-99 bringen bei einzelnen Modellen Boards aus derselben Form, nur in unterschiedlichen Designs. Importeur Markus Müller im Interview.

Test 2022: Waveboards 85 Liter - Teil 2

Test 2022: Waveboards 85 Liter - Teil 2

Weil zu unserem Test Waveboards 85 in surf 11-12 2021 noch einige Boards nicht lieferbar waren, haben wir auf der kalten Nordsee den Nachbrenner gezündet.

Test WindSUPs: 10 Hybrid-Boards zum Windsurfen und SUPen

Test WindSUPs: 10 Hybrid-Boards zum Windsurfen und SUPen

WindSUPs eignen sich für Windsurf-Aufsteiger und als Touringboard zum Stand-up-Paddeln. Wir haben 10 Boards mit Doppelnutzen getestet.

Freestyleboards: RRD Trigger 101 im Test

Freestyleboards: RRD Trigger 101 im Test

RRD hat mit dem Freestyleboard Trigger den Vorgänger Twintip zwar nominell abgelöst, bei genauerer Betrachtung steckt im Trigger aber ziemlich viel Twintip.

Test Waveboards 2022 – alle Features & Details

Test Waveboards 2022 – alle Features & Details

In der Ausgabe 11-12 2021 lest ihr einen Test der Allround-Waveboards. Als Ergänzung dazu stellen wir euch in einem Clip wieder alle Testbretter ausführlich vor und erklären euch die Shape-Philosophien sowie die Stärken und Schwächen bei der Ausstattung.

Test 2021: Neilpryde Combat Fullsuit 5 mm

Test 2021: Neilpryde Combat Fullsuit 5 mm

Kampf gegen die Kälte: Mit dem Modell Combat Fullsuit hat Neoprenhersteller NeilPryde ein Premiummodell für kalte Temperaturen im Programm, das wir bereits Probe fahren konnten.

Test 2021: Crossover-Boards

Test 2021: Crossover-Boards

Foilen, Wingen und SUPen – können Crossoverboards alles? Oder nichts richtig? Wir haben mit 13 Modellen zum großen interdisziplinären Rundumschlag ausgeholt.

Test 2021: Komplettriggs für Aufsteiger

Test 2021: Komplettriggs für Aufsteiger

In der Modebranche gibt‘s „Outfitter“, die ein individuelles Komplettpaket von Schuhen bis zum Hemd nach Hause schicken. Surfaufsteiger, ohne eigenes Material finden zumindest ein Komplett-Set von der Stange. Das Komplettrigg soll sicher stellen, dass alles zusammen passt, zu einem günstigeren Preis. Wir haben das überprüft – und von der nahezu perfekten Maßanpassung bis zum völlig „bunten Hund“ so ziemlich alles gefunden..

Einzeltest 2021: Wavesegel Severne S1 Pro

Einzeltest 2021: Wavesegel Severne S1 Pro

Leicht, reaktiv und komfortabel – das S1 Pro macht bei Bump & Jump-Bedingungen auf dem Ijsselmeer oder vor masthohen Sideoffshore-Wellen gleichermaßen Spaß.

Test 2021: Freemoveboards 105

Test 2021: Freemoveboards 105

Halsen, Carven, Springen, Tricksen — in Zeiten mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit können Freemoveboards geradezu befreiend wirken. Wir haben mit neun Modellen abgezappelt und verraten euch, wo ihr am besten in Wallung kommt.

Test 2021: Wavesegel 4,7

Test 2021: Wavesegel 4,7

Um ein 4,7er kommt man kaum herum. Dass man diese Größe meistens mit zwei Mastlängen fahren kann macht die Sache gleichermaßen interessant und verzwickt.

Gollitos Erbe – der Fanatic Ultra Skate im Test

Gollitos Erbe – der Fanatic Ultra Skate im Test

Zu Beginn des Jahres 2021 ging mit Gollito Estredo ein Schwergewicht der Freestyle-Szene bei Fanatic von Bord – sagenhafte neun WM-Titel gewann er auf dem Skate. Wir haben sein Erbe, den Ultra Skate, ausprobiert.

Test: Carbon-Verlängerung von Goya

Test: Carbon-Verlängerung von Goya

Mit dem Modell Extension Pro hat Goya eine Premiumverlängerung im Programm, die es als Carbon- und Aluminiumvariante gibt. Wir konnten das Carbonmodell für reduzierte Mastdurchmesser (RDM) ausprobieren.

Test NeilPryde Atlas (2021) – Features, Ausstattung & Trimmtipps

Test NeilPryde Atlas (2021) – Features, Ausstattung & Trimmtipps

Das NeilPryde Atlas soll Eignung für Flachwasser, Bump & Jump und moderate Brandung vereinen. Wir haben getestet, ob das Segel dieses Versprechen halten kann. Als Ergänzung zum Fahrbericht erfahrt ihr hier alles über das Konzept, die Ausstattung und den perfekten Trimm.

12

SURF – Europas größtes Windsurf-Magazin ist Teil der Delius Klasing Verlag GmbH

Allgemeiner Service
UnternehmenImpressumAGBDatenschutzNewsletteranmeldungKontaktCookie-Einstellungen
Abo Service
AboUrlaubs-ServiceAdressänderungKontakt
Media Sales
AnsprechpartnerMediadatenBannerschaltung
Weitere Angebote der Delius Klasing Verlag GmbH
YACHT YACHT CLASSICBOOTEBOOTE EXCLUSIVSUPBIKE EMTBFREERIDETOUR MYBIKEGUTE FAHRTMODELL FAHRZEUGVW CLASSICKÄFER REVUEPORSCHE KLASSIKWING©2022 Delius Klasing Verlag