Stephan Gölnitz
· 13.09.2021
Test der Crossoverboards zum Wingen, SUPen und Windfoilen: Der Sunova Foil 4-in-1 in der Einzelbewertung
Die Marke Sunova ist in Deutschland noch relativ unbekannt, die Windsurfprodukte werden aber neuerdings von GunSails vertrieben. In der Wellenreit-Szene existiert die Marke bereits seit 1976, die Produktpalette umfasst vom Surfen bis SUP nahezu alle Boardsportarten. Auffälligstes Merkmal ist die edle Anmutung des Holzfurniers, viele Modelle können als Sonderanfertigung auch in der Mitte teilbar bestellt werden. Das getestete 4-in-1 bietet mit den langen Boxen gute Trimmmöglichkeiten zum Windsurfen und Wing-Foilen. Die Schlaufenpositionen sind allerdings sehr weit hinten, so dass hier Foils mit einem nahe am Mast sitzenden Frontflügel bevorzugt verwendet werden können. Mit unserem Testfoil (Slingshot Hover Glide mit 76er Frontflügel) passte der Trimm ordentlich im Set-up mit dem Flügel nahe am Mast. Bei weiter vorne auf der Fuselage montierten Flügel (bei Slingshot optional möglich) war die hintere Schlaufe nicht nutzbar. Unter Umständen muss hierfür ein besser passendes Foil gefunden werden.
Die Windsurf-Foileignung empfanden wir so aber als durchaus tauglich für ein Multiboard. Besser ausgetrimmt wirkt das Board beim „Wingen“, auch weil die Schlaufenpositionen da keine Rolle spielen – es sind zum Wingen schlicht keine vorgesehen – mit dem Foil ganz vorne in der Box ist der Stand zentral. Zum Cruisen und Wing Foilen lernen eignet sich das Board aber durchaus auch ohne Fußschlaufen, das Volumen macht die ersten Versuche mit dem Wing sehr einfach. In der Welle, mit Paddel und vier Finnen bestückt, wirkt das Board mit dem schmal zulaufenden Heck agil, allerdings auch etwas anspruchsvoller als das flachere, durchgehend breite JP-Board beispielsweise, Trotz flacher Bodenkurve lassen sich mit Druck schöne Turns surfen, die breite Nase wirkt allerdings zumindest optisch etwas sehr klobig – ein subjektiver Eindruck, der auch beim Foil-Windsurfen für ein etwas abgespeckt sportives Feeling sorgt. Die aufgebogene „Nose“ erleichtert den Take Off in steileren Wellen und sorgt beim Foilen für sanfte Landungen.
surf-Fazit: Ein echtes Wave-SUP mit ordentlicher Foileignung mit Segel und Wing. Die wenigen Schlaufenpositionen machen die Foilabstimmung beim Windsurfen etwas schwieriger.
Lange Foilbox; für drei Disziplinen
Wingfoilen nur ohne Schlaufen
–
*surf-Messung