Jenny Eschenbach
, Manuel Vogel
· 01.07.2016
Der Brouwersdam gehört zu den besten Windsurf-Spots Europa’s. Flachwasser, Stehrevier und Surfschulen gibt’s hier ohne Ende. Im Guide stellen wir das Revier vor.
Einer der Top-Spots der Niederlande und für die Surfer aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet eines der beliebtesten Urlaubsziele: Der Brouwersdam! Im Südwesten der Niederlande gelegen, finden Ein- und Aufsteiger, sowie alle Freerider und Freestyle-Profis hier optimale Flachwasserbedingungen auf der einen Seite des Damms und kabbelige Nordseebedingungen auf der anderen Seite. Und mehr Sonnenschein als im Rest der Niederlande gibt es hier noch als Bonus obendrauf!
Anreise: Die gut 300 Kilometer Anfahrt vom Ruhrgebiet aus sind über mehrere Wege zu meistern. Am Ende landet jeder auf der N57, die auch direkt über den Brouwersdam und damit an den Spots entlang führt.
Die beste Reisezeit ist, wie in so vielen Windsurfregionen an den Küsten Nordeuropas, im Frühjahr und Herbst. Dann findet man die beste Kombination aus hohen Windwahrscheinlichkeiten und angenehmen Temperaturen. Aber auch im frühen Sommer herrscht hier keine Flaute und an gut einem Viertel der Tage findet man auch Gleitwindbedingungen. Man sollte aber stets im Hinterkopf behalten, dass man sich an der Nordsee befindet - ein langer Neo sollte auch im Sommer stets ins Gepäck.
Wind: Ein Tiefdruckgebiet über den Britischen Inseln sorgt regelmäßig für Wind aus West bis Südwest an der niederländischen Küste, die ebenfalls in südwestlicher Richtung verläuft: Ein Leitplankeneffekt verstärkt den Wind dadurch zusätzlich. Zieht das Tiefdruckgebiet weiter, schaufelt es noch einige Zeit Wind aus Nordwest bis Nord an die holländische Küste. Auch den Ostwind bei Schönwetterlagen kann man auf den zahlreichen Binnenrevieren gut nutzen - vorausgesetzt er ist stark genug. Entsprechend findet man dann perfekte Bedingungen für alle, die noch nicht gleitend unterwegs sind – genauso wie für alle, die Spaß an Leichtwindtricks haben.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Der Spot: Der Brouwersdam trennt das Grevelingenmeer von der Nordsee. Mit seinem Bau entstand hier der größte Salzwassersee Europas, mit stattlichen 140 Quadratkilometern, wovon mit der Zeit etwa ein Fünftel der Fläche trocken gefallen ist. Etwa die Hälfte des Sees ist stehtief - damit finden sich hier top Ein- und Aufsteigerreviere. Auf der Nordseeseite kann man eigentlich überall entlang des Damms ans Wasser kommen. Die Bedingungen sind hier allerdings meist sehr kabbelig. Die meisten Surfer zieht es aufgrund des Binnenreviers an den Brouwersdam: Eine Surfstation, ein Strandcafé und ein Surfshop sorgen hier für die nötige Infrastruktur. Direkt am Einstieg gibt es meist genügend Parkmöglichkeiten - kostenlos!
Surfstation: Das Zeil & Surfcentrum Brouwersdam hält für jeden den passenden Surfkurs und das passende Material bereit. Neben extra Kinderkursen finden Surfer und die nichtsurfende Begleitung eine gute Infrastruktur mit Möglichkeiten, das Surfmaterial vor Ort zu lagern, einem Restaurant, einem Strandcafé und dem ein oder anderen Event. Selbst Unterkünfte und Bungalows werden hier vermittelt.
Surfshops: Direkt auf der anderen Straßenseite gibt es zwei Shops. Den Kiteshop Natural High, bei dem es sicher kein Windsurfmaterial gibt, dafür aber alles rund ums Wellenreiten und natürlich jede Menge Strandmode. Nur ein paar Meter weiter nördlich, findet ihr eine der Niederlassungen des großen Eurofuncenter. Dort findet ihr alles, was ihr zum Windsurfen, Kiten, Wellenreiten und SUPen braucht – Neos und Mode natürlich ebenfalls!
Unterkünfte: Wildcampen wird hier nicht toleriert. Auf Campingplätzen in der näheren Umgebung findet man aber stets ein Plätzchen. Es lohnt sich auch, vor Ort auf einem der zahlreichen Bauernhöfe nach einem Plätzchen für die Nacht zu fragen.
Alternativ-Spots: Eine Vielzahl an weiteren Spots in ganz Deutschland und zum Teil auch Europa findet ihr auch in unserer Karte - die Einträge werden stetig erweitert. Schaut einfach mal hier rein!
Für echte Holland-Fans lohnt es sich auch die Spots im Zentrum der Niederlande mal auszuchecken: Ausführliche Infos rund um das Gooimeer und das Veluwemeer findet ihr HIER.