Test 2022Wavesegel Neilpryde Combat Pro 4,5

Test 2022: Wavesegel Neilpryde Combat Pro 4,5Foto: Marius Gugg

Das neue Neilpryde Combat Pro 4,5 hatte es nicht rechtzeitig zum Test der Wavesegel geschafft. Wir haben das Modell nachgetestet und auch mit einigen Segeln der Testgruppe verglichen.

Den “Test 2022: Wavesegel 4,5 qm” aus surf 11-12-/2022 findet ihr hier->

An Land: Das Wavesegel Neilpryde Combat Pro 4,5 wurde mit neuer­ 3-D-Software entwickelt, bekam von Desig­ner Robert Stroj mehr Bauch im unteren Bereich und eine weichere Grundcharakteristik verpasst. Das Segeltopp wurde etwas breiter, soll jetzt aber besser twisten können. Insgesamt macht das Combat im Hinblick auf Materialstärke und Features einen makellosen und überaus soliden Eindruck.

Auf dem Wasser: Dass das 4,5er auf der Waage (surf-Messung 3,21 Kilo) nicht zu den leichtesten Wavesegeln gehört, merkt man auf dem Wasser erst mal kaum. Das Combat stabilisiert sich in der Anfahrphase gut, liegt fahrstabil in der Hand und wirkt jederzeit leicht und agil. Das gedämpfte Profil zieht einen satten Bauch, was für eine sehr gute Gleitleistung sorgt. Auf der Geraden dämpft das Combat Schläge angenehm weg und liegt wunderbar ausbalanciert in der Hand – störende Lastwechsel treten kaum auf, was nicht nur Wave-Aufsteigern das Leben erleichtert. In der Welle vereint das Pryde-Segel Leichtigkeit mit viel Drive, was es einem ermöglicht, den Speed gut mit durch den Bottom Turn zu nehmen und in einen kraftvollen Cutback umzumünzen. Am oberen Windlimit bleibt der Druckpunkt ebenfalls lange stabil, allerdings darf man dann schon beherzt das Schothorn flachziehen, um dem soften Profil etwas mehr Neutralität zu verpassen – ein extrem neutrales „Off-Segel“ wird das Combat auch dann nicht. Verglichen mit anderen Testmodellen liegt das Combat Pro bei Gleitleistung, Drive und Handling in der absoluten Spitzengruppe, bei der Neutralität eher im Mittelfeld.

surf-Fazit zum Wavesegel Neilpryde Combat Pro 4,5

Das neue Combat verkörpert mehr denn je den ausgewogenen Allrounder, der in typischen Nord- und Ostseebedingungen glänzt, mit dem man aber auch im Ijsselmeer-Chop oder in Hookipa ohne mit der Wimper zu zucken in die Schlacht ziehen kann.

Das Neilpryde Combat macht in Punkto Features und Materialstärke einen soliden Eindruck.Foto: Manuel Vogel
Das Neilpryde Combat macht in Punkto Features und Materialstärke einen soliden Eindruck.
Das Schothorn darf man beherzt flach ziehen. |.Foto: Manuel Vogel
Das Schothorn darf man beherzt flach ziehen. |.

Technische Daten Neilpryde Combat Pro 4,5:

  • Größen: 2,9/3,3/3,7/4,0/4,2/4,5/4,7/5,0/5,3/5,6 qm (getestet 4,5)
  • Vorliek: 332/346/359/368/375/385/395/408/420/432 cm
  • Gabel: 137/142/148/153/157/160/164/168/172/176 cm
  • Preise: 839/849/859/869/879/889/899/919/929/939 Euro

Neilpryde Combat Pro 4,5