SURF Redaktion
· 02.05.2023
Die Ostsee lieferte hervorragende Bedingungen über das vergangene, lange Wochenende und bescherte dem DWC somit einen erfolgreichen Saisonauftakt in Ahlbeck. So kann es für die deutsche Windsurf-Elite bei den kommenden fünf Events über die Sommermonate gerne weitergehen. Nach insgesamt vier kompletten Slalomeliminationen siegte der Mann mit der Nummer GER-277 in Ahlbeck: Michele Becker.
DSV-Kadersurfer Jonne Heinemann (GER-107, JP, Neil Pryde) auf Platz zwei und Nachwuchstalent Meno Büchler (GER-91, Starboard, Severne) auf dem dritten Platz vervolständigten das Treppchen. Der amtierende Multivan Windsurf Cup Champion Michele Becker aus Kiel, der aktuell die erste Saison mit dem Material seines neuen Sponsors Patrik Windsurfing bestreitet, konnte drei der vier Wettfahrten gewinnen. Er erlaubte sich nur einen kleinen Ausrutscher während des dritten Finales und kam dank des Streichers trotzdem auf die Idealpunktzahl von 2,1 Punkten.
In Ahlbeck wurde neben den Jugendwertungen auch der beste Rookie (Neueinsteiger) gekürt: Steffen Bremerich (GER-183, FMX Racing, Severne) gewann diese Auszeichnung.
In der U21 Wertung siegte Jonne Heimann, vor Leo Richter (GER-9, JP, Neil Pryde) und Felix Wehkamp (GER-247, Fanatic, Duotone). Bei den Youth U19 konnte Meno Büchler vor Anton Richter (GER-6, JP, Neil Pryde) und Keno Recke (GER-10, Patrik Windsurfing) gewinnen. Bester Junior U17 wurde Erik Wehkamp (GER-240, Fanatic, Duotone).
Die erste Wettfahrt während des Multivan Windsurf Cups in Ahlbeck war eine besonders interessante, denn die LVM Versicherung beschloss die besten drei Fahrer gesondert zu ehren: Mit einem mit insgesamt 1.000 Euro dotiertem Preis. Nach der ersten Wettfahrt konnten sich dabei Michele Becker 500 Euro, Meno Büchler 300 Euro und Kai Paustian 200 Euro Preisgeld sichern.
Das große Rahmen- und Partyprogramm in Ahlbeck konnte sich auch sehen lassen.
Die Besucher konnten abgesehen von den abendlichen Partys vor der Konzertmuschel zum Beispiel tagsüber an kostenlosen Yogasessions teilnehmen oder auf dem angrenzenden Markt im Rahmen der Veranstaltung an unterschiedlichsten Ständen schoppen. Vorbeischauen lohnt sich.
1. Michele Becker, GER-277
2. Jonne Heimann, GER-107
3. Meno Büchler, GER-91
4. Lars Poggemann, GER-730
5. Vincent Langer, GER-1
6. Anton Richter, GER-6
7. Kai Paustian, GER-707
8. Leo Richter, GER-9
9. Gunnar Asmussen, GER-2
10. Pawel Dittrich, POL-381