Dass es einen für dieses Jahr neuen Sieger beim Windsurf Cup in St. Peter-Ording geben wird, war schon vor Beginn der Regatta klar: Die Top-Favoriten Nico Prien und Michele Becker waren noch auf Gran Canaria beim PWA World Cup. Becker, der bislang alle drei Tourstopps gewinnen konnte, würde seine Serie also nicht fortsetzen können. Nachdem der Event am Freitag mit Verspätung eröffnet wurde - der Aufbau musste wegen dem Sturmtief am Mittwoch unterbrochen werden - lag der Fokus auf den Verfolgern Gunnar Asmussen und Fabian Wolf.
Doch erstmal hieß es Warten. Nach dem Sturm legte sich eine hartnäckige Flaute und karibische Temperaturen über das Event-Gelände am Ordinger Strand, so dass der Fokus am Freitag und Samstag zunächst auf dem Rahmenprogramm mit Vanlife-Ausstellung, Catering, Shopping-Möglichkeiten und Partys lag. Erst am Samtagabend gegen sieben Uhr setzte eine Brise mit zwölf bis 16 Knoten ein, die die Wettfahrtleitung umgehend nutzte.
22 Starter waren dabei, zwei Eliminations mit jeweils vier Heats konnten noch bis zum Sonnenuntergang gefahren werden. Den ersten Lauf gewann Fabian Wolf und sicherte sich damit die ersten 500 Euro Preisgeld von der LVM Versicherung, die im Windsurf Cup immer der Sieger des ersten Rennens gewinnt. Wolf, der parallel auch im iQFoil startet, schien auf dem Weg zu seinem ersten Event-Sieg in dieser Saison. Gunnar Asmussen hingegen ging gemeinsam mit anderen Fahrern zu früh über die Startlinie und wurde disqualifiziert.
Doch in der zweiten Elimination drehte sich das Blatt um 180 Grad: Frühstart Wolf, Sieg Asmussen. Der lachende Dritte war dabei Lars Poggemann, der mit zwei dritten Plätzen konstant in der Spitze gefahren war. Weil der Wind auch am Sonntag nicht für weitere Rennen reichte, bedeutete das den ersten Sieg im Windsurf-Cup für den Patrik-Fahrer.
Zweiter im Endklassement wurde der Niederländer Sem Luka Stroosma mit einem zweiten und einem fünften Platz, dahinter kam Leo Richter auf Rang drei. Für ihn ist dies das bisher beste Ergebnis beim Multivan Windsurf Cup. Mit Richter, Stroosma und dem ebenfalls aus den Niederlanden angereisten Koen Hessels sind drei U21-Fahrer in den Top 5 vertreten. Gunnar Asmussen und Fabian Wolf belegten am Ende die Plätze fünf und sechs.
Nächster Event im Multivan Windsurf Cup ist die Deutsche Meisterschaft vom 25. bis zum 30. Juli auf Sylt. Dort geht es neben den entscheidenden Ranglisten-Punkten auch um die GWA Championships und die Internationale Deutsche Meisterschaft im Foil Slalom. Allerding läuft teilweise parallel der PWA World Cup auf Fuerteventura, so dass die Entscheidung vermutlich in Abwesenheit von Michele Becker und Nico Prien fallen wird.