Kieler WocheIQFoil-Rennen vor Schilksee, Freestyle im Bootshafen

Tobias Frauen

 · 15.06.2023

Kieler Woche: iQFoil-Rennen vor Schilksee, Freestyle im BootshafenFoto: Sascha Klahn
Ab Samstag gehen bei der Kieler Woche auch die iQFoiler wieder aufs Wasser. Wer dabei ist, wo man die Rennen verfolgen kann und wie die Aussichten sind. Ende der Woche gibt es dann Tow-In in der Innenstadt.

Knapp einen Monat nach der iQFoil-Europameisterschaft im griechischen Patras steht mit der Kieler Woche nicht weniger als die größte Segelveranstaltung der Welt an. Als olympische Klasse sind auch die iQFoiler vor Schilksee dabei. Am Samstag, den 17. Juni können die ersten Läufe starten, am Mittwoch, den 21. Juni steht dann das Medal Race auf dem Plan, in dem die Platzierungen festgelegt werden. Gleichzeitig ist die Kieler Woche die Internationale Deutsche und Internationale Deutsche Junioren Meisterschaft.

iQFoil auf der Kieler Woche im Fernsehen

Erster möglicher Start ist am Samstag um 13 Uhr, von Sonntag bis Dienstag kann es dann jeweils ab 11 Uhr losgehen. Die Medal Races am Mittwoch werden erst kurzfristig terminiert. Das Seegebiet in der Kieler Förde und Kieler Bucht ist in mehrere Regattabahnen eingeteilt, die iQFoil-Flotte startet auf der Bahn “Juliett” nördöstlich vom Bülker Leuchtturm. Am Dienstag allerdings rücken die Windsurfer auf die Bahn “Hotel”, die TV-Bahn unmittelbar vor dem Olympiazentrum. Dann werden die Rennen etwa von 10:45 Uhr bis 14:30 live im Internet auf Kieler Woche.tv übertragen, später am Nachmittag gibt es dann eine zeitversetzte Ausstrahlung im Free TV auf Sport1.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Regatta-Gebiete der Kieler Woche: iQFoil ist für “Juliett” vorgesehen, am Dienstag wird auf der TV-Bahn “Hotel” gefahrenFoto: YACHTDie Regatta-Gebiete der Kieler Woche: iQFoil ist für “Juliett” vorgesehen, am Dienstag wird auf der TV-Bahn “Hotel” gefahren

Im Jahr vor den Olympischen Spielen konzentrieren sich viele iQFoil-Fahrerinnen und -Fahrer auf den olympischen Test-Event in Marseille im Juli und die Weltmeisterschaften in Den Haag im August. Hier werden Punkte für die Qualifikation gesammelt und bereits Olympia-Tickets vergeben. Deswegen ist das Feld der iQFoiler in Kiel überschaubar - 24 Herren und neun Damen sind kurz vor dem Start gemeldet. Das führt dazu, dass beide Flotten gemeinsam aufs Wasser gehen sollen. Mit Sebastian Kördel ist der amtierende Weltmeister, Vize-Europameister und große Olympia-Hoffnung natürlich beim Heimspiel dabei. Daneben sind auch Fabian Wolf, gerade Dritter bei der IFCA-EM geworden, Jonne Heimann, Lars Poggemann, Jakob Ditzen, Tjalve Böttger, Elias von Maydell und Elias Fauser gemeldet. Im Damen-Feld gehen Theresa Steinlein, Lena Haverland, Sophia Meyer und Alisa Engelmann an den Start. Lena Erdil, die Kieler-Woche-Siegerin aus dem vergangenen Jahr, konzentriert sich auf die WM in Den Haag.

Die Plätze werden erst in den Medal Races vergeben

Wie im iQFoil üblich, können bis zu 16 Vorläufe gefahren werden, am Ende steht dann die Medal Series. Die Plätze zehn bis vier fahren dann ein Viertelfinale aus, die ersten beiden treffen dann im Halbfinale auf den zweiten und dritten der Vorläufe. Im Finale treffen die ersten beiden Halbfinalisten auf den Führenden der Vorläufe und fahren dort das endgültige Ranking aus.

Sebastian Kördel hatte dabei im vergangenen Jahr bei der Kieler Woche Pech: Nach neun Siegen in neun Vorläufen musste er im Finale Ethan Westera den Vortritt lassen. “Für die Zuschauer ist das Format gut und spannend. Der Athlet bleibt dabei halt manchmal auf der Strecke”, sagte Kördel damals. Auch bei der EM im Mai dominierte der Weltmeister den gesamten Event, im Finale lag dann aber Nicolo Renna vorne und holte den Titel.

Alles rund um iQFoil auf Kieler Woche erfahrt ihr hier auf surf-magazin.de. Mehr zu den Segel-Wettbewerben gibt es im großen Kieler-Woche-Special bei unserem Schwester-Magazin YACHT

Freestyle mitten in der Stadt

Neben den offiziellen iQFoil-Regatten vor Schilksee gibt es auch wieder das Tow-In der Freestyler am Bootshafen. Mitten in der Stadt, vor einer beeindruckenden Kulisse, zeigen einige der besten Fahrer ihre Moves. Dabei werden sie von einer Winch angezogen. Los geht es am Donnerstag, den 22. Juni und Samstag, den 24. Juni jeweils gegen 20 Uhr.

Freestyle mitten in der Stadt beim Tow-In am Bootshafen auf der Kieler WocheFoto: BulgenslagFreestyle mitten in der Stadt beim Tow-In am Bootshafen auf der Kieler Woche

Auch interessant:

Meistgelesen in der Rubrik Windsurfen