Den Test haben wir an mehreren Novembertagen auf Nord- und Ostsee durchgeführt, bei Temperaturen zwischen zwei und zehn Grad Celsius und Wind zwischen 20 und 30 Knoten.
Was wirklich wärmt?!
Vor einigen Jahren haben wir die Wärmeisolierung von Neos in der Kältekammer des Outdoorhändlers Globetrotter getestet. Heraus kamen damals, neben einer fetten Grippe des Redakteurs, schöne bunte Aufnahmen von Wärmebildkameras, die aber nicht unbedingt die Erfahrungen der Praxis widerspiegelten. Denn mehr noch als die theoretischen Laborwerte entscheidet im Wintereinssatz die Dichtigkeit von Nähten und Einstieg über die empfundene Wärmeisolierung eines Neos.
Viel hilft viel, so einfach ist das. Offiziell haben alle angeforderten Testmodelle sechs Millimeter Neoprenstärke am Rumpf. Darüber wie großflächig das dicke Material tatsächlich eingesetzt wird und wo Kältebrücken lauern, sagt die Herstellerangabe freilich nichts aus. Wir haben daher die Dicke aller Neos an verschiedenen Stellen nachgemessen – mit durchaus abweichenden Ergebnissen, die ihr in den Einzelbeschreibungen nachlesen könnt.
Die ausführlichen Testbeschreibungen dieser Winterneopren-Anzüge für Damen und Herren gibt's im PDF unten im Download-Bereich:
HERREN
- Gunsails Force FZ Semidry Hood 6/5
- ION Onyx Select Semidry Hood 6/5/4 FZ DL
- Neilpryde Cortex 6/5/4 Hooded
- O'Neill Psycho Tech F.Z.Z.E. 6/4 Hooded
- Patagonia R4 Yulex Front Zip Hooded
- Prolimit Mercury Hooded Steamer 6/4 FTM
- RRD Fahrenheit Chest Zip Hooded
- Xcel Drylock X2 5/4 Hooded
DAMEN
- ION Trinity AMP Semidry Hood 6/5 FZ DL
- O'Neill Psycho Tech F.U.Z.E. 6/4 Hooded
- RRD Fahrenheit W Chest Zip Hooded
- Xcel Infinity X2 Hooded

Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SURF 1-2/201 können Sie in der SURF App ( iTunes und Google Play ) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie hier .
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Die gesamte Digital-Ausgabe 1/2019 können Sie in der SURF-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


