Neue CommunityWas ist eigentlich der “Club North”?

Neue Community: Was ist eigentlich der “Club North”?Foto: North Actionsports Group
Neben Segeln und Hardware hat North Sails auch ein Membership-Programm ins Leben gerufen

North Sails ist nicht nur mit neuen Segeln zurück auf dem Markt, sondern hat auch den “Club North” ins Leben gerufen. Wir haben nachgefragt, was dahinter steckt.

Nachdem der Name North Sails einige Jahre aus der Windsurf-Szene verschwunden war, kehrte die Marke im Frühling zunächst mit einer Wavesegel-Linie und neuer Technologie zurück. Dahinter steckt ein kompletter Neustart: Während das “alte” North seit einigen Jahren unter dem Namen Duotone weiterläuft, hat die “North Actionsports Group” nun die Rechte an dem bekannten Namen und dem Logo. Auch North Kiteboarding und das Zubehör-Label Mystic kommen aus dem selben Haus.

Vor kurzem wurde in den sozialen Netzwerken der “Club North” beworben, der Windsurfern und anderen Wassersportlern eine Rundum-Absicherung bieten soll. Eva Elseman ist Event-Koordinatorin für den Club und verrät, was den Mitgliedern geboten wird.

Wie kam die Idee zustande, neben der Wassersport-Hardware auch eine Community für Windsurfer ins Leben zu rufen?

Wir haben den Bedarf an einem Service erkannt, der die Gemeinschaft zusammenbringt. Wir wollten eine Gemeinschaft schaffen, die sich um unsere Gemeinsamkeiten dreht - die Liebe zum Wasser. Deswegen ist der Club North für alle Marken offen. CN ist der erste Members Club im Wassersport-Bereich. Er sorgt dafür, dass man den Kopf frei hat und der Spaß auf dem Waser größer wird. Auf einer tieferen Ebene soll ein Zugehörigkeits-Gefühl entstehen.

Muss man ein North-Segel fahren, um zum Club zu gehören?

Nein, der Club ist für jeden offen. Wer dabei ist, erfährt natürlich vieles über die Produkte von Mystic und North und bekommt Vorab-Angebote für neue Produkte!

Was bekommt man denn als Club-Mitglied?

Wir halten euch den Rücken frei! “Club North”-Mitglieder haben eine Versicherung, erweiterte Garantien und die beste verfügbare Windvorhersage. In Detail haben wir eine On-Water-Versicherung für Unfälle und Material, erweitere Garantien, einen Premium-Zugang zur Wind-App “Pro Weather”, Ermäßigungen auf Reparaturen, Vorab-Einblick in neue Produkte, kostenlosen Versand für North- und Mystic-Produkte, ein Willkommens-Geschenk, besondere Erlebnisse bei Events und die Möglichkeiten unsere Produkte bei Demo-Veranstaltungen zu testen.

Eine Versicherung soll Schäden und Verletzungen auf dem Wasser abdecken.Foto: North Actionsports Group
Eine Versicherung soll Schäden und Verletzungen auf dem Wasser abdecken.

Was genau deckt die Versicherung denn ab?

Für 2022 haben alle aktiven Mitglieder standardmäßig eine persönliche Unfall-Versicherung und eine Versicherung fürs Equipment. Die On-Water-Versicherung hilft bei einem Unfall oder Crash, die Versicherung fürs Equipment deckt die Reparatur oder den Ersatz des Materials aber, wenn es beim Flug beschädigt wird oder verloren geht. Außerdem wird die Miete von gleichwertigem Equipment erstattet, wenn das eigene verspätet ankommt oder so beschädigt ist, dass es nicht repariert werden kann.

Warum sind diese Versicherungen besser für Windsurfer als die normalen Policen?

Die meisten Surfer sind vermutlich über ihre normale Haftpflicht- oder Hausrat-Versicherung geschützt. Über Club North kann man auch Schäden abdecken, die auf dem Wasser passieren. Außerdem gehört Windsurf-Equipment bei den meisten Reiseversicherungen nicht zum Umfang. Üblicherweise deckt die Unfallversicherung Verletzungen und die Reha ab, eine Materialversicherung sichert das Material bei Fernreisen ab. Unsere Mitglieder bekommen darüber hinaus Reparaturen ersetzt. Und wie schon erwähnt, kann man sich auch gleichwertige Ausrüstung mieten, wenn das Material verspätet ankommt. Sowohl auf Windsurf-Trips als auch am Homespot oder wenn du was neues ausprobieren willst, bist du mit CN abgesichert.

Teamrider bei North Sails ist unter anderem Antoine Martin.Foto: North Actionsports Group
Teamrider bei North Sails ist unter anderem Antoine Martin.

Was für Events und Goodies sind denn für die Club-Mitglieder drin?

Als Willkommens-Geschenk gibt es einen “Club North”-Poncho. Wir sind gerade dabei, ein weltweites Event-Programm zu entwickeln, mit exklusiven Test-Möglichkeiten. Es soll auch Events geben, bei denen die Mitglieder unser North-Team treffen können, zum Beispiel besondere Zuschauerplätze und Kontakt zu den Fahrern beim Kite-Event “King of the Air” im November.

Wie teuer ist das Ganze?

Die Mitgliedschaft im “Club North” kostet 120 Euro pro Jahr.