Tommy Brandner
· 27.12.2022
Wer ist eigentlich dieser Lüderitz? Und warum ist der so schnell? Ja, man kann es verständlicher ausdrücken, aber wir wissen doch alle sofort, worum es geht. Um die Weltrekordjagd im Speedchannel von Lüderitz, Namibia.
Eine echt geile Gegend, übrigens. Die müsst ihr euch mal mit Google Earth geben. Der Kanal liegt etwa parallel zum Ufer in einem Flaschenhals eines ausgetrockneten Flussdeltas, durch das der Wind hämmert. Rundum Sand, Steine und jede Menge Nix. Dort möchtest du nicht mal tot überm Zaun hängen. Egal, aber es gibt Wind, ablandig und hammerhart.
Ablandig? Theoretisch ja, weil’s vom Land aufs Meer hinausknallt. Aber praktisch gesehen ist der Kanal nur zehn bis 15 Meter breit – und wenn du da ‘nen Abflug machst, wird aus ablandig schneller auflandig, als du möchtest, weil du nach fünf Metern in Lee schon aufs andere Kanalufer krachst und über den karstigen Wüstenboden schmirgelst. Bei neun Windstärken mit sechs Quadratmetern in den Händen und einer Art Schwebebalken an den Füßen alles andere als gemütliches Wochenendsurfen. Fortgeschrittenenkurs-Absolventen mit Seepferdchen haben hier nichts verloren. Lüderitz ist schon mehr was für Bruce Willis.
Aber woher kommt eigentlich dieses Immer-schneller? Ich denke, das liegt ganz bestimmt in der menschlichen Natur. Haben vor Jahrmillionen zwei Humanoiden gleichzeitig eine Banane am Baum entdeckt, ging’s los. Wer schneller war, bekam die Belohnung. Bananen gibt’s heute im Supermarkt, aber dieser Urtrieb, schneller zu sein, steckt doch immer noch in uns. Da gleitet man auf dem neuen Board gerade schön dahin, einfach nur genießen, herrlich! Da kommt einer und zieht in Lee durch. Boah! Innerhalb einer Tausendstelsekunde schaltet das Gehirn auf Neandertal – und das Race beginnt. Man zerrt am Rohr, mehr Tempo, mehr Speed, ich muss schneller sein als dieser Typ. Mann gegen Mann, wie früher, nur aufrecht. Und dann irgendwann ist es geschafft, Triumph! Ich bin der Schnellste, bis, ja bis einer kommt und noch schneller ist.
Genauso ist das auch mit diesem Lüderitz. Eine Mischung aus Frühsteinzeit und Spaß am Wahnsinns-Speed. Und das Ziel ist die 100 km/h-Schallmauer. Und vielleicht eine Banane.