Tobias Frauen
· 04.05.2023
Wer seine Foil-Fähigkeiten weiterentwickeln möchte, sollte sich einen Platz in der Foil Academy des Racer of the Sea sichern. Direkt danach kann es auf die Regattabahn gehen.
Newcomer ohne Regatta-Erfahrung an Wettkämpfe heranführen, das ist eines der Ziele bei den Racer of the Sea-Events. Um im Foil-Bereich Berührungsängste abzubauen und das Fahrkönnen der Starter*innen zu verbessern, bieten Leon Delle und Oliver-Tom Schliemann beim Event in Kellenhusen eine Foil Academy an.
“Unter der Anleitung von professionellen Coaches lernst du alle wichtigen Aspekte zum Thema Windfoiling. Dabei wird sowohl auf die Fahrtechnik als auch auf materialspezifische und theoretische Aspekte eingegangen”, schreiben die Organisatoren zu dem Seminar. Auf dem Wasser ist immer ein Boot dabei, um den Teilnehmer*innen direkt Feedback geben zu kommen und ein sicheres Gefühl zu vermitteln.
Maximal zehn Personen können an der Foil Academy teilnehmen, um individuell auf alle eingehen zu können und optimale Lernmöglichkeiten zu bieten. Deswegen sollten sich Interessenten schnell anmelden unter 1001grad-events.de
Wer kein eigenes Foil-Material besitzt oder einfach mal Lust hat, etwas Neues zu testen, kann das neueste Foil-Equipment von Starboard & Severne ausprobieren.
Insgesamt gibt es 2023 drei Events beim Racer of the Sea, der erste steigt im Rahmen des Surf-Festivals vom 18. bis zum 21. Mai auf Fehmarn. Erstmals gibt es dabei auch Preisgeld zugewinnen. 1001 Euro werden pro Event verteilt, aufgeteilt auf die Divisionen Finne, Foil Mixed und Women aufgeteilt. Unter den jugendlichen Startern werden Sonderpreise wie ein Sponsorendeal, Segel oder Camp-Teilnahmen verteilt.