boot 2023Die Messe-Neuheiten bei Starboard und Severne

Tobias Frauen

 · 23.01.2023

Produktmanager Stefan Edtmayer mit den neuen Futura und Ultra
Foto: Tobi Frauen

Volles Programm bei Starboard und Severne: Importeur APM hat nicht nur die meisten Stars auf die boot geholt, sondern hat auch den größten Stand mit vielen Neuheiten. Wir geben einen Überblick!

Von Björn und Liam Dunkerbeck über Lennart Neubauer bis hin zum Freewing Rookie-Team: Bei Starboard und Severne trifft man auf der boot fast immer einen oder mehrere Teamfahrer. Auch an Material ist das volle Programm zu sehen: Neben der Windsurf-Range der beiden Marken hat APM auch viele SUPs, Wings, Foils und jede Menge Zubehör mit zur Messe gebracht. Wir haben uns die Neuheiten von Produktmanager Stefan Edtmayer zeigen lassen!

Einen großen Entwicklungssprung haben die Wavesegel Blade und S1 gemacht. Verstärkungen am Achterliek, Vorliek und Topp fallen weg, dort sollen überlappende Segelbahnen für die nötige Stabilität sorgen. „Die sind extrem leicht geworden, das merke ich auch brutal in der Performance, dass vor allem an den Stellen, die weit vom Körper weg sind, Gewicht weggefallen ist“, berichtet Stefan Edtmayer. Auch die Vorlieksbahn hat sich grundlegend verändert, statt aus Dacron ist sie aus M3 und im oberen Bereich aus M2. „“Dadurch wird das Segel auch haltbarer, das Dacron hat sich immer ein bisschen ausgedehnt“, erläutert Edtmayer die Neuerungen. Das S1 hat zudem in den Größen ab 4,8 einen höheren Druckpunkt und ein tieferes Profil für mehr Power, dadurch soll dasAngleiten ein bisschen besser geworden.

Segel fürs Foil-Freestylen von Balz Müller, neues Foil-Board

Neu entwickelt von Balz Müller ist das Foil Freek. Statt fünf Latten wie das normale Freek hat das neue Foilsegel nur vier Latten, außerdem wurde ein relativ dünner Mylar-Stoff verwendet, damit es sehr leicht wird. Edtmayer: „Der Druckpunkt ist sehr weit oben, dadurch zieht gut nach oben zum Foilen.“ Auffällig ist das lange Vorliek, das auf der boot ausgestellte 5.6er ist auf einem 430er Mast mit 27er Verlängerung geriggt. Die Linien Gator, Turbo, Overdrive und NCX sind grundsätzlich gleich geblieben, die Racesegel HG6 und Mach 6 haben wie jedes Jahr punktuelle Optimierungen erfahren.

Komplett neu ist der Severne Hydro, das Salom- Foilboard. „Es wurde viel Augenmerk auf die Aerodynamik gerichtet, die Nose ist sehr dünn, damit der Wind gut drüberstreichen kann“, erklärt Stefan Edtmayer. Zusätzlich ist der Mastfuß sehr tief, um den Schwerpunkt niedrig zu kriegen, am Heck gibt es viele und tiefe Cutouts zum guten Anpumpen.

Der Psycho ist deutlich kompakter geworden

Bei den Waveboards sind Pyro und Nano auf der boot zu sehen, die sehr speziellen Modelle wie der asymmetrische Stone und das Big-Wave-Board Scott hat APM nicht dabei. Ganz neu ist das Freestyle-Board Psycho, der von Dieter van der Eyken entwickelte Shape ist viel kürzer geworden. „Ein großer Schritt nach vorne“ sagt Stefan Edtmayer, „er ist völlig anders zu fahren, deutlich ruhiger bei Kabbelwelle, durch die kurze Nase dreht er superleicht!“

Weitere Severne-Boards auf der boot sind der Predator für Foil-Freestyle, der Alien für „normalsterbliche“ Foiler und das Freemove-Board Dyno, das unverändert in seine dritte Saison geht. Im Laufe des Jahres soll außerdem noch der Freerider Fox mit neuem Shape kommen, ein Launch-Datum gibt es dafür aber noch nicht.

Neue Shapes für Carve und Futura

Starboard zeigt das neue Waveboard Ultra, das auch bereits im surf-Wavetest dabei war. „Der ist deutlich drehfreudiger, da bekommen wir nur positive Rückmeldungen“, so Edtmayer. Der Ignite und das Freewave-Board Kode bleiben bis auf neue Grafiken unverändert, der Freerider Carve und das Freerace-Board Futura gehen hingegen mit neuem Shape in die Saison 2023. „Der Futura ist für Normalsterbliche immer dem iSonic vorzuziehen“, empfiehlt Stefan Edtmayer. Der Carve sei schmaler geworden und gleite besser an als sein Vorgänger. „Es ist überraschend, wie laufruhig und entspannt zu fahren ein 159er sein kann.“ Auch neu ist das Einsteiger-Board Go, der den gleichen Shape hat wie der Carve, aber ein wenig dicker ist.

Im Foil-Bereich hat Starboard den X-15 als Race-Board dabei, daneben noch den Foil als Freeride-Allrounder und den Foil-X als Board zum Windfoilen und Wingfoilen für Aufsteiger.

Daneben gibt es auf dem Starboard-Stand noch jede Menge SUP-Neuheiten sowie die komplette Range an Wings, Wingfoil-Boards und Foils - mehr dazu bei unserem Schwester-Magazin Wingsurf.world!


Mehr zur boot 2023: