Racer of the SeaErfolgreiches Regatta-Wochenende beim Surf-Festival

Tobias Frauen

 · 24.05.2023

Neun Rennen pro Division - ein erfolgreiches Wochenende beim Racer of the Sea
Foto: Daniel Pankoke

Zwei Tage Action, 19 Rennen, 60 Starter vom Profi bis zum Regattaneuling: Beim Racer of the Sea im Rahmen des Surf-Festivals war jede Menge los. Die Jedermann-Regatta macht ihrem exzellenten Ruf alle Ehre.

Zum dritten Mal startete der Racer of the Sea beim Surf-Festival auf Fehmarn, und mit 60 Starterinnen und Startern war die Nachfrage wieder einmal sehr hoch. Bevor es am Samstag und Sonntag aufs Wasser ging, standen zwei Workshops auf dem Programm: Während Lina Erpenstein und Yannick Mittas beim ROTS Girls Day gemeinsam mit 17 Surferinnen einen Tag voller Highlights gestalteten, haben Leon Delle und Oliver Tom Schliemann bei der ROTS Academy den Regattaneulingen alles rund um das Thema Wettkampfwindsurfen in Theorie und Praxis näher gebracht.

Am Samstag hieß es dann Racemode on! Nach Einschreibung und Skippersmeeting konnte direkt mit den ersten Rennen gestartet werden. Zunächst gingen die rund zwanzig StarterInnen der Division Mixed (Foil und Finne) auf den Kurs in Lee vom Testbetrieb, einem Downwind-Slalom mit drei Halsen. Eindeutiger Trend: Auch bei mehr Wind greifen viele Fahrer zum Foil. Da der Wind schnell zunahm, konnten auch die vierzig „Fin only“ FahrerInnen bei rund 20 Knoten loslegen. Im Fullfleet-Modus wurden sechs Rennen pro Division gefahren. Abends gab es dann nach Tagessiegerehrung auf der Hauptbühne noch ein gemeinsames Abendessen, gesponsort vom Partner HDI

Der zweite Tag startete erneut mit traumhaften Bedingungen und ausreichend Wind für beide Divisionen. Drei weitere offizielle Wertungsläufe in beiden Divisionen konnten gefahren werden, sowie ein Abschlussrennen außerhalb der Wertung im Defi-Start-Format. Als Überraschungsgast zeigte Vincent Langer am Sonntag, dass er nach wie vor zu den Schnellsten auf der Regattabahn gehört. Und auch das Finnenfeld war mit Namen wie Marco Lang und Dany Bruch prominent besetzt. Damit aber gerade die Jugendlichen und Regattaneulinge nicht in den Hintergrund der Aufmerksamkeit gerieten, wurden in beiden Divisionen sowohl die besten drei U19-Starter als auch die besten drei Rookies geehrt. Erstmals konnte auch eine U16 Wertung in der “Fin only”-Division geehrt werden.

Neben dem vom Hauptsponsor Windlounge gestifteten Preisgeld von 1001 Euro, dass es in diesem Jahr bei allen drei Racer of the Sea-Events gibt, gab es auch für alle anderen TeilnehmerInnen einen Preis, so dass niemand mit leeren Händen nach Hause fuhr. Untersützung gab es dabei von Starboard, Severne, XO Sails, i-99, XCEL, Salty Elements sowie Surf & Fashion Fehmarn.

Marco Lang gewinnt mit Freeridesegel und verschenkt das Preisgeld

In der Finnen-Wertung konnte am Wochenende niemand Marco Lang das Wasser reichen, der sogar mit Freeridesegel noch mehr als konkurrenzfähig blieb. Er schenke seine 250 Euro Preisgeld dem besten U16-Surfer Mika Henning, mit dem Hinweis, dass es sehr wichtig ist die Jugend zu unterstützen. Hinter Marco gab es einen engen Kampf um die Podiumsplätze, den am Ende Dennis Müller vor Justus Schott für sich entscheiden konnte.

In der Mixed-Foil-Wertung zeigte der junge Maxi Räuchle, dass er großes Potential hat und gewann souverän vor Alexander Neubert und Keno Recke, dem besten U19 Fahrer. Bei den Frauen zeigte Lena Haverland eindrucksvoll, dass sie sich im Herrenfeld definitiv behaupten kann und wurde mit einem starken achten Platz Overall beste Dame. Auf Platz zwei und drei folgten Runa Krabbenhöft und Nadia Jablonski. Die weiteren Podiumsplätze wurden wie folgt aufgeteilt:

U19 Mixed (Foil & Fin)

  1. Keno Recke
  2. Erik Wehkamp
  3. Jule Kiel

U19 Fin only

  1. Jesse Richter
  2. Thies Johnsen
  3. David Langebeck

U16 Fin only

  1. Mika Henning
  2. Philipp Köhlert
  3. Andrej Oberreich

Die nächste Racer of the Sea-Regatta findet vom 10. bis 11. Juni in Kellenhusen statt. Dort wird die Windlounge auch mit einem Stand und jeder Menge Testmaterial vor Ort sein. Zusätzlich wird am 9. Juni die erste ROTS Foil Academy angeboten.

Alle Infos und die Anmeldung findet ihr unter www.1001grad-events.de.


Auch interessant: